AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Antragformulars
zur Beantragung einer Fördermitgliedschaft im Verein
Herzenssache Streuner e.V.
Die Internetseite Seite www.herzenssache.streuner.help wird bereit gestellt vom Verein
Herzenssache Streuner e.V.
Schlesierstraße 108
72622 Nürtingen
Telefon: +49 163 2619014
e-Mail: info@herzenssache.streuner.help
1.Anmeldung, Verfügbarkeit
Die Nutzung setzt die Anmeldung als Antragssteller voraus.
Die Daten sind vollständig und korrekt anzugeben. Tritt nach der Anmeldung eine Änderung der angegebenen Daten ein, so ist der Antragsteller verpflichtet, die neuen Angaben mitzuteilen. Der Antragsteller sichert zu, dass die mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind.
Der Verein Herzenssache Streuner behält sich vor, Teile der Angebote ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen.
Eine zeitweilige Beschränkung kann durch technische Störungen auftreten, auch hier behält sich der Verein Herzenssache Streuner e.V. vor, die Bereitstellung des Dienstes bei Notwendigkeit auszusetzen. Dies kann dann der Fall sein, wenn dies aufgrund von technischen Maßnahmen notwendig und erforderlich wird.
2.Vertragsschluss
Die Dateneingabe bei Herzenssache Streuner e.V. stellt so lange keine rechtsverbindliche Willenserklärung des Antragsstellers dar, bis die Dateneingabe in den Status „ABSENDEN“ überführt wird, d.h. der Button „ABSENDEN“ gedrückt wird, mit dieser Handlung gibt der Antragsteller ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab.
Der Verein Herzenssache Streuner e.V. nimmt das Angebot gegenüber dem Antragsteller durch den Versand einer Bestätigung per E-Mail an.
3.Zahlung
Mit der Onlinebeantragung der Fördermitgliedschaft verpflichtet sich der Antragsteller zur Zahlung der angegebenen Mitgliedsbeiträge. Die Zahlung erfolgt per Bank-Überweisung oder PAY PAL Zahlung auf das angegebenen Konto des Vereins. Alle sonstigen Spender haben ebenfalls die Möglichkeit per Banküberweisung oder PayPal zu zahlen.
4.Widerruf
Der Antragsteller kann seine Erklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, e-Mail) widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an Herzenssache Streuner e.V. zu richten. Die Frist beginnt frühestens mit dem Erhalt der Bestätigung per e-Mail, die nach der Absendung des Antrages auf Fördermitgliedschaft gesendet wird.
Der Widerruf ist zu richten an:
Verein Herzenssache Streuner e.V.
Schlesierstraße 108
72622 Nürtingen
Phon: +49 163 2619014
E-Mail: info@herzenssache.streuner.help
Wenn der Vertrag widerrufen wird, werden die bereits getätigten Zahlungen umgehend, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zurückerstattet, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
5.Datenschutz
Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten befinden sich in der Datenschutzerklärung, die vor jeder Antragsstellung abgerufen werden kann. Der Verein Herzenssache Streuner e.V. weist gem. § 33 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) darauf hin, dass personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Der Verein Herzenssache Streuner e.V. weist ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in offenen Netzen, wie dem Internet, nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Der Antragssteller weiß, dass der Provider das auf dem Webserver gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch andere dort abgelegte Daten des Herzenssache Streuner e.V. aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Auch andere Teilnehmer am Internet sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Für die Sicherheit der von dem Antragssteller ins Internet übermittelten und auf Webservern gespeicherten Daten trägt der Antragssteller vollumfänglich selbst Sorge.
Es wird ausdrücklich auf die Datenschutzerklärung des Vereins Herzenssache Streuner e.V. Bezug genommen.
6.Schriftform
Sämtliche Erklärungen, die im Rahmen der Nutzbarkeit des Dienstes gegenüber dem Verein Herzenssache Streuner e.V. übermittelt werden, müssen in Schriftform (Brief oder per e-Mail) erfolgen. Die postalische Anschrift sowie die e- Mailadresse eines Antragsstellers sind diejenigen, die als aktuelle Kontaktdaten von diesem dem Verein Herzenssache Streuner e.V. gegenüber angegeben wurden.
Jede Benachrichtigung durch den Verein Herzenssache Streuner e.V., die unter den Bedingungen dieses Vertrages oder des Gesetzes erforderlich oder erlaubt ist, wird per e-Mail oder schriftlich erfolgen. Der Antragsteller hat dafür Sorge zu tragen, dass ihm e-Mails von dem Verein Herzenssache Streuner e.V. zugehen können und nicht z.B. durch Spam-Filter gesperrt werden. Des Weiteren ist der Nutzer verpflichtet, seine hinterlegte E-Mailadresse in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
7.Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder durchführbar sein oder ihre Wirksamkeit oder Durchführbarkeit verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Das Gleiche gilt, soweit sich in dem Vertrag eine Regelungslücke herausstellen sollte. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung oder zur Ausfüllung der Regelungslücke werden die Parteien eine angemessene Regelung treffen, die soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner nach Sinn und Zweck des Vertrages gewollt hätten, soweit sie bei Abschluss des Vertrages den Punkt bedacht hätten.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Als Verbraucher können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Der Begriff Verbraucher richtet sich nach § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Danach ist Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Ihnen die Widerrufsbelehrung in Textform zugegangen ist, jedoch nicht vor Eingang der Ware bei Ihnen bzw. dem von Ihnen genannten Lieferempfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht, bevor der Verkäufer seine Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie seine Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV erfüllt hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Hierzu können Sie nachstehendes Formular verwenden. Der Widerruf ist zu richten an:
Herzenssache Streuner
Schlesierstraße 108
72622 Nürtingen
Phon: +49 163 2619014
e-Mail: info@herzenssache.streuner.help
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen
Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Eine
Pflicht zum Ersatz von Nutzungen der Sache bzw. des Wertes der Nutzungen besteht
nicht. Können Sie dem Verkäufer die empfangene Ware ganz oder teilweise nicht
oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie dem Verkäufer
insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies
nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung –
wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist.
Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die
bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung
vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und
alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen
sind auf Gefahr des Verkäufers zurückzusenden. Sie haben die Kosten der
Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und
wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht
übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des
Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte
Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur
Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist
beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für
den Verkäufer mit deren Empfang.
Ausschluss des
Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht
u.a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation
angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten
sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet
sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,
zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die
gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind sowie zur
Lieferung von Zeitschriften, Zeitungen und Illustrierten, es sei denn, dass der
Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat.
Bei Erbringung
von Dienstleistungen erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertrag von
beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie
Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Dies kann dazu führen, dass Sie die
vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf
gleichwohl erfüllen müssen.
Ende der Widerrufsbelehrung